Viele kleinere Firmen nutzen immer noch eine E-Mail Adresse von einem Freemail Anbieter für ihre geschäftlichen Zwecke. Diese Mailaccounts sind leicht und kostenfrei einzurichten. Außerdem bestehen sie in den meisten Fällen bereits seit vielen Jahren. Aber macht das überhaupt Sinn?
Die meisten der Firmen, die eine solche Freemail-Adresse haben, verfügen mittlerweile über eine Webseite und könnten somit ohne Probleme eine eigene E-Mail Adresse einrichten.
Statt zum Beispiel
Firma@name-des-Freemail-Anbieters.tld *
könnte
Name@eigene-domain.tld
eingerichtet werden.
* tld = top level domain (z.B. .com, .de etc.)
Die meisten Hostinganbieter haben, genauso wie die Freemail-Anbieter, einen Webmail Zugang. Das heißt, dass man die Mail nicht nur mit einem E-Mail Client herunterladen, sondern auch im Web-Browser öffnen kann.
Wer diesen Schritt noch nicht gewagt hat, weil dann zwei Mailaccounts überwacht werden müssen, den kann ich beruhigen. In der Regel kann bei den Freemail-Anbietern eine Umleitung eingerichtet werden. Dann werden alle eingehenden Mails an die neue E-Mail Adresse weitergeleitet. Alle E-Mails kommen also in Ihrem neuen Mailpostfach an.
Welche Vorteile hat die Mailadresse unter der eigenen Domain?
(1) Es sieht seriöser aus, mit der eigenen Mailadresse E-Mails zu versenden.
(2) Jeder der Ihre E-Mail Adresse hat oder irgendwo sieht, kennt auch Ihre Domain und kann auf Ihre Webseite schauen. Sie verschenken also keine Werbefläche mehr.
Wir sind ein Softwareunternehmen aus Hamburg, das sich neben Webdesign und Webentwicklung (Websites, Online-Shops, Jobbörsen etc.), auf Software-Programmierung mit RPG (Report Program Generator / AS400 / i5) und Java spezialisiert hat.
RP-Datentechnik Hamburg oHG
Peutestr. 51
20539 Hamburg
Tel: 040 / 780 48 4 - 0
E-Mail: kontakt@rp-datentechnik.com
www.rp-datentechnik.com